WILLKOMMEN BEIM HPE

Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.


HOLZPREISINDEX JULI 2025

Der Preisindex für Schnittholz und Holzwerkstoffe für Holzpackmittel und Paletten wird durch den Bundesverband Holzpackmittel – Paletten – Exportverpackung (HPE) e.V. in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Friedrich – Wilhelms – Universität, Bonn, ermittelt. Die einzelnen Indizes geben die Entwicklung der Einkaufspreise der in der Branche verwendeten Schnittholz- und Holzwerkstoffsortimente aus dem In- und Ausland wider.


ERFAHREN SIE MEHR ZUM HOLZPREISINDEX

SUCHE NACH HPE MITGLIEDSBETRIEBEN

Die Mitglieder des HPE bestehen aus Anbietern von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln sowie Dienstleistern aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik. Mit seinen Qualitätsstandards sorgt der Verband für eine gleichbleibend hohe Qualität in allen Disziplinen.

 

ENTDECKEN SIE UNSERE MITGLIEDSBETRIEBE

MIT WERBEEINTRAG

SERVICE FÜR MITGLIEDER

Sie sind bereits Mitglied im HPE? In unserem internen Bereich bieten wir spezielle Services. Loggen Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten ein, um exklusive Informationen und Publikationen zu downloaden. Dazu können Sie bequem Ihren CenterDevice Login nutzen.

 

LOGIN ZUM INTERNEN MITGLIEDSBEREICH


22. Juli 2025
22. Juli 2024 Am 24. Juli ist Erdüberlastungstag – der Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Umso wichtiger sind Lösungen, die dies im Blick haben und auf Kreisläufe setzen. Die Holzpackmittelbranche zeigt anhand von Paletten und Transportkisten aus Holz, wie das funktionieren kann. Die Weltwirtschaft ist auf Holz gebaut. Beinahe alles, was wir im Supermarkt kaufen, im Internet bestellen oder in ferne Länder verschiffen, steht auf Holzpaletten oder ist in hölzernen Exportkisten verpackt. Damit setzt die Transportlogistik auf einen nachwachsenden Rohstoff. „Der Erfolg von in Deutschland hergestellten Paletten und Kisten aus Holz ist: Holz als Ursprungsmaterial stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Zudem sind Paletten & Co. belastbar, leicht wiederzuverwenden und einfach reparabel. Je länger die Ladungsträger aus Holz verwendet werden, umso länger bleibt auch der im Holz gebundene Kohlenstoff gespeichert“, erklärt Marcus Kirschner, Geschäftsführer des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten und Exportverpackungen. Nachhaltige Waldwirtschaft Für die Herstellung von Paletten und Exportverpackungen verwenden deutsche Hersteller überwiegend Holz aus heimischen und europäischen Wäldern. Das hat gleich zwei Vorteile: Die Transportwege vom Wald zur Produktion bleiben kurz – und das Holz stammt aus kontrolliert nachhaltiger Bewirtschaftung. „In Deutschland darf dem Wald nur so viel Holz entnommen werden, wie auch nachwächst. Das funktioniert so gut, dass die Waldfläche sogar stetig wächst“, so Kirschner. Viele Holzpackmittelhersteller sind zudem mittelständische Betriebe, die sich oftmals auch im Familienbesitz befinden. Sie sind eng in ihrer Region verwurzelt und arbeiten häufig mit lokalen Waldbesitzern oder Sägewerken zusammen. Nachhaltigkeit ist ihnen daher besonders wichtig. Kreislaufsysteme verlängern Nutzungsdauer Auch wenn der Rohstoff Holz von Natur aus immer wieder nachwächst, geht die Holzpackmittelbranche sorgsam damit um. Die Branche kennt zahlreiche Wiederverwendungs- und Kreislaufsysteme, die Abfall reduzieren, wie zum Beispiel die tauschfähige Europalette. Eine Besonderheit ist das neue Kreislaufsystem HPECycle, an dem sich zahlreiche HPE-Mitgliedsunternehmen beteiligen. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen deutschlandweit ihre gebrauchten Paletten und andere Holzverpackungen regional abgeben können – selbst dann, wenn sie nur zur einmaligen Verwendung bestellt wurden. „Viele gebrauchte Paletten oder Transportkisten sind oft noch in einem hervorragenden Zustand und können problemlos wiederverwendet werden“, erklärt Kirschner das System. Die angenommenen Holzpackmittel werden entweder nach Prüfung und etwaiger Instandsetzung wiederverwendet oder zu anderen Produkten wie Spanplatten verarbeitet. Auch diese können mehrfach recycelt werden. Erst wenn das Material gar nicht mehr anders verwendet werden kann, wird es thermisch verwertet, also für die Energiegewinnung genutzt. Damit ersetzt es andere, fossile Brennstoffe. „Eine tolle mehrfache Kaskadennutzung“, erklärt Kirschner begeistert.  Zum HPE: Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. vertritt seit 1869 die Interessen der mehr als 430 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie auf Bundes- und europäischer Ebene. Als Anbieter von Paletten, Kisten, Exportverpackungen, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik fördern die Mitglieder des HPE die Verwendung dieser mobilen Kohlenstoffspeicher in den Lieferketten.
24. Juni 2025
24. Juni 2025 Auf der Frühjahrstagung in Travemünde wurde der gesamte Vorstand des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackungen e.V. (HPE) im Amt bestätigt. Neben Jürgen Rademacher als Vorsitzendem bleibt auch das übrige Führungsteam unverändert. Der gesamte Vorstand des HPE leitet den Verband auch in den nächsten zwei Jahren. Auf der Mitgliederversammlung in Travemünde wurde als Vorsitzender Jürgen Rademacher, Geschäftsführender Gesellschafter der Joh. Rademacher GmbH & Co.KG mit Sitz in Arnsberg, wiedergewählt. Die Mitglieder bestätigten auch die anderen sechs Vorstandsmitglieder im Amt. Jürgen Martlmüller (Fa. Weiss Holzwerk GmbH in Julbach) nimmt den stellvertretenden Vorsitz ein. Als Schatzmeister wurde Jens Dörken (Fa. Carl Gluud GmbH & Co. KG in Bremen) bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder bleiben Maria Klein-Schmidt (Fa. Anton Klein Industrieverpackungen in Hennef), Engelbert Schulte (Schulte Verpackungs-Systeme GmbH, Hemer), Tobias Lüffe-Baak (Fa. Heinrich Lüffe-Baak GmbH & Co. KG in Harsewinkel) und Max Heitmann (Fa. Wrage Verpackungsgesellschaft mbH in Börnsen). Zur Wiederwahl erklärt der HPE-Vorsitzende: „Ich freue mich über das erneute Vertrauen der Mitglieder und die Bestätigung des Vorstands. Angesichts der schwachen Konjunktur steht die Holzpackmittelbranche vor großen Herausforderungen. Unsere Hoffnung ruht auf einer echten wirtschaftspolitischen Kurskorrektur der Bundesregierung. Sie muss jetzt die richtigen Weichen stellen, damit die Wirtschaft schnell wieder Fahrt aufnimmt. Dafür werde ich mich gemeinsam mit dem Vorstand, dem Team der Geschäftsstelle und unseren Mitgliedern einsetzen.“ Download: ⬇️ HPE_Vorstand.JPG Der wiedergewählte HPE-Vorstand. V.l.: Maria Klein-Schmidt, Max Heitmann, Jürgen Martlmüller, Jens Dörken, Jürgen Rademacher, Engelbert Schulte, Tobias Lüffe-Baak. Zum HPE: Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. vertritt seit 1869 die Interessen der mehr als 430 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie auf Bundes- und europäischer Ebene. Als Anbieter von Paletten, Kisten, Exportverpackungen, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik fördern die Mitglieder des HPE die Verwendung dieser mobilen Kohlenstoffspeicher in den Lieferketten.
28. April 2025
28. April 2025 Emotional, multimodal und medial ging es bei der Frühjahrstagung der HPE-Junioren zu. „Kein Wunder, wenn 85 Tonnen auf 185 Gramm treffen“, erklärt Tim Markmann augenzwinkernd. Der Sprecher der Junioren im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. ist immer noch begeistert von der Kreativität der Verbands-Jugend bei den Handy-Videodrehs an den verschiedenen Drehorten - wie der 85 Tonnen schweren Lok im Duisburger Hafen, den Gateway Terminals oder der hochmodernen Palettenanlage in Raesfeld. Mit viel Spaß meisterten die Junioren die Aufgabe, Kurzvideos über ihre Motivation, die Junioren-Arbeit, HPECycle sowie Inhalte und Besonderheiten der Tagungen zu erstellen. Düsseldorf, Raesfeld, Duisburg, April 2025 – Emotional, multimodal und medial ging es bei der Frühjahrstagung der HPE-Junioren zu. „Kein Wunder, wenn 85 Tonnen auf 185 Gramm treffen“, erklärt Tim Markmann augenzwinkernd. Der Sprecher der Junioren im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. ist immer noch begeistert von der Kreativität der Verbands-Jugend bei den Handy-Videodrehs an den verschiedenen Drehorten - wie der 85 Tonnen schweren Lok im Duisburger Hafen, den Gateway Terminals oder der hochmodernen Palettenanlage in Raesfeld. Mit viel Spaß meisterten die Junioren die Aufgabe, Kurzvideos über ihre Motivation, die Junioren-Arbeit, HPECycle sowie Inhalte und Besonderheiten der Tagungen zu erstellen. Durch das abwechslungsreiche Programm bekamen die Nachwuchsfilmer viel vor die Linse: So filmten sie beim HPE-Mitglied Seier GmbH & Co. KG in Raesfeld eine der größten vollautomatischen Holz-Palettenfertigungsanlagen Europas in Aktion. Auch die neuen kreislauffähigen HPECycle-Paletten werden darauf produziert. Multimodal unterwegs waren die HPE-Junioren bei der der duisport industrial solutions West GmbH. Dort erhielten sie Einblicke in die logistischen Abläufe der Duisburger Hafen AG. Lokwerkstatt und die Duisburger Gateway Terminals wurden ebenso filmisch festgehalten wie die Hafenrundfahrt auf der Karl Jarres. Bei der abschließenden Arbeitstagung in Düsseldorf wurden die Filmsequenzen zu sechs Videobeiträgen geschnitten. Auch aktuelle Branchenthemen wie die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) standen auf der Agenda. Bei der HPE-Tagung in Travemünde werden die Filme der Junioren vorgestellt und für SocialMedia eingesetzt. „Das Videoprojekt zeigt, wie das Zusammenspiel von spannenden Aufgaben, interessanten Firmenbesichtigungen und Möglichkeiten zum Netzwerken ein Garant für den über vierzigjährigen Erfolg der HPE-Junioren ist. So wurden bei dieser 96. Juniorentagung wieder viele neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Schon jetzt fiebern alle der 100. Veranstaltung in zwei Jahren entgegen“, resümiert Markmann abschließend. Zum HPE Zum HPE: Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. vertritt seit 1869 die Interessen der mehr als 420 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie auf Bundes- und europäischer Ebene. Als Anbieter von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik fördern die Mitglieder des HPE die Verwendung dieser mobilen Kohlenstoffspeicher in den Lieferketten. www.hpe.de HPECycle unter www.hpecycle.de Attachments: HPE-Junioren auf der Lok im Duisburger Hafen HPE-Junioren bei Seier in Raesfeld HPE-Junioren beim Filmen

HPE RICHTLINIEN FÜR

VERPACKUNGEN UND PALETTEN

Erfahren Sie mehr zu den HPE Richtlinien und Fachgruppen.


ZU DEN FACHGRUPPEN